- Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung und RechenschwächeAm vergangenen Dienstag haben wir im Schulausschuss eine große Anhörung zum Thema Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung (LRS) und Rechenschwäche (Dyskalkulie) durchgeführt. Bei der Lese- und Rechtschreibstörung handelt es sich um Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben, es werden beispielsweise Buchstaben ausgelassen, hinzugefügt oder vertauscht. Das beeinflusst dann nicht nur den Deutschunterricht, sondern auch andere Schulfächer. …
„Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung und Rechenschwäche“ weiterlesen
- NRW ist Spitzenreiter – aber das ist kein Grund zur FreudeNRW ist Spitzenreiter. Denn in NRW sind bundesweit die Grundschulklassen am größten. Im Schnitt sind in NRW 23,5 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse, im Bundesschnitt sind es nur 20,9. Dieses Problem wird sich noch verschlimmern – Wie die Welt berichtete, werden aus den aktuell 2,5 Millionen Schülerinnen und Schülern bald 2,8 Millionen. Wir müssen …
„NRW ist Spitzenreiter – aber das ist kein Grund zur Freude“ weiterlesen
- Erhöhung der Förderpauschale für Frauenhäuser – gut gemeint, schlecht gemachtDie Absicht der schwarz-grünen Landesregierung, die jährliche Förderpauschale für Frauenhäuser in Nordrhein-Westfalen zu erhöhen, ist zweifellos ein positiver Ansatz, der lange überfällig war. Endlich können die Träger der Einrichtungen ihre steigenden Kosten ausgleichen und ihre Beratungsangebote erweitern. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, der erstmal Lob verdient. Gleichzeitig dürfen wir uns aber nicht …
„Erhöhung der Förderpauschale für Frauenhäuser – gut gemeint, schlecht gemacht“ weiterlesen
- Kindgerechte Sprachförderung – NRW braucht ein ganzheitliches KonzeptDie Ergebnisse des IQB-Bildungstrends für vierte Klassen zeigen einen alarmierenden Abwärtstrend in den Basiskompetenzen. Besonders im Fokus stehen die Lesekompetenzen, bei denen jedes fünfte Kind in Nordrhein-Westfalen den Mindeststandard nicht erreicht. Klar ist jedoch: Sprachkompetenzen sind Schlüssel zur Teilhabe: Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir die Schülerinnen und Schüler hier bestmöglich unterstützen. Schulministerin Feller …
„Kindgerechte Sprachförderung – NRW braucht ein ganzheitliches Konzept“ weiterlesen
- Brauchen wir mehr männliche Lehrkräfte an Grundschulen?Mal wieder hat die AfD-Fraktion in NRW einen Antrag geschrieben, bei dem man sich wundern muss. Diesmal geht es um männliche Lehrkräfte an Grundschulen. Zunächst sei gesagt: Es ist durchaus richtig, dass es immer mehr weibliche Lehrkräfte gibt. Und auch die Feststellung, dass Mädchen in der Schule besser abschneiden als Jungen, ist richtig. Die Schlussfolgerungen, …
„Brauchen wir mehr männliche Lehrkräfte an Grundschulen?“ weiterlesen
- Inklusion ist ein MenschenrechtVergangene Woche hat Björn Höcke von der AfD in einem Fernsehinterview mit sehr kontroversen Aussagen zum Thema Inklusion auf sich aufmerksam gemacht- Aussagen, denen ich natürlich nicht zustimme. Inklusion ist kein Ideologieprojekt, Inklusion ist ein Menschenrecht. Das haben wir uns nicht in Deutschland so überlegt, sondern das wurde von den Vereinten Nationen in der UN-Behindertenkonvention …
- Pressekonferenz der Schulministerin zum SchuljahresauftaktHeute hat die Auftaktpressekonferenz der Schulministerin zum neuen Schuljahr in NRW stattgefunden- und wieder mal bin ich sehr enttäuscht. Schon vor den Ferien haben wir über die schulpolitischen Probleme, vor denen wir in NRW stehen, aufmerksam gemacht. Der Lehrkräftemangel stellt Lehrerinnen und Lehrer täglich vor besondere Herausforderungen, gleichzeitig ergreift die Ministerin nicht nachvollziehbare Maßnahmen, die …
„Pressekonferenz der Schulministerin zum Schuljahresauftakt“ weiterlesen
- Rückkehr zum Staatsexamen für Lehrkräfte oder berufsintegriertes Studium?In den letzten Jahren wird immer wieder diskutiert, wie die Ausbildung von Lehrkräften verbessert werden kann – eins ist klar: Wir müssen dringend daran arbeiten. Der Philologenverband fordert nun die Rückkehr zum Staatsexamen – zurück in die Vergangenheit. 🤔 (https://www.deutschlandfunk.de/philologenverband-fuer-rueckkehr-zum-staatsexamen-102.html) Ich bin der Meinung, dass die Rückkehr zum Staatsexamen nicht der richtige Weg ist. Das …
„Rückkehr zum Staatsexamen für Lehrkräfte oder berufsintegriertes Studium?“ weiterlesen
- NRW ist bunt – Der CSD war ein voller Erfolg!Auch in diesem Jahr haben wir wieder erfolgreich für Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von queeren Menschen gekämpft. Nach einem fantastischen Empfang des Queeren Netzwerks war ein weiteres Highlight für mich der Dyke March Cologne. Die lieben Dykes haben mich gefragt, ob ich den March als Parlamentarische Beobachterin begleite. Für mich Ehrensache! Leider gab es letztes Jahr trans*feindliche …
- Es ist CSD-Saison!Der CSD hat seine Wurzeln in der Geschichte desStonewall-Aufstands, der sich im Juni 1969 in der Christopher Street in NewYork City ereignete- ein entscheidender Moment im Kampf für die Rechte von queeren Menschen und ein mutiger Akt des Widerstands gegen die damaligen Diskriminierungen und Gewalttaten. Heutzutage feiern wir den CSD nicht nur, um die Errungenschaftender …
- Schöne Sommerferien!Heute beginnen in NRW die Sommerferien. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien mit viel Sonnenschein und tollen Erlebnissen, und allen Lehrerinnen und Lehrern eine schöne unterrichtsfreie Zeit! Genießt den Sommer in vollen Zügen und lasst es euch gut gehen! Eure Franzi
- Dringliche Frage an die SchulministerinMomentan hat die Schulministerin in NRW „Matsch am Paddel“, was die IT-Probleme bei ihrem Landesinstitut QUA-LiS angeht. Nun ist Unglaubliches herausgekommen: Der WDR hat berichtet, dass QUA-LiS schon im September 2022 (!) das Schulministerium schriftlich über massive IT-Probleme informiert hat! Sie haben einen förmlichen „Hilferuf“ an Feller versandt, es bestehe dringender Handlungsbedarf, um das Internet-Angebot …
- „Gehsteigbelästigungen“ verbieten – unabhängige Beratung sichernBereits vergangenen Monat haben wir im Landtag über die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen debattiert, heute haben wir das Thema nochmal von einer anderen Seite betrachtet. Mit dem vermehrten Auftreten von Gehsteigbelästigungen ist ein Trend aus den USA zu uns gekommen, dem wir etwas entgegensetzen müssen. Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen, werden vor entsprechenden …
„„Gehsteigbelästigungen“ verbieten – unabhängige Beratung sichern“ weiterlesen
- Erschreckende Studien im Bereich LesekompetenzHeute musste der Schulausschuss im Landtag NRW „nachsitzen“ – die Ergebnisse der IGLU- und IQB-Studie sind zu erschreckend. Ein Viertel der Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland erreicht nicht die Standards im Bereich Lesekompetenz. Diese alarmierende Situation erfordert dringendes Handeln von uns – darüber haben wir heute vor der Plenarsitzung zwei Stunden in einer Sondersitzung diskutiert. …
„Erschreckende Studien im Bereich Lesekompetenz“ weiterlesen
- Let‘s talk about Sexarbeit! 📣Diese Woche habe ich mit dem WDR über die Sicherheit und Arbeitsbedingungen von Sexarbeitenden gesprochen. Für viele ist das kein alltägliches Thema, die meisten von uns hatten ja noch nie Berührung mit Sexarbeit. Das ändern wir heute 😊 Die Sexarbeitenden haben es nämlich verdient, dass wir darüber sprechen, Politikerinnen genau hinsehen und dabei helfen, ihre …